Fussball Spiel Philosophie
Was ist darunter genau zu verstehen?

Diese Frage lautet: «Worum geht es beim Fussball?» Gemäss unserer Definition ist Fussball ein Denk-, Lauf-, Kampf-, Team- Spiel, mit dem Ziel: Das Spiel zu gewinnen!
Bei unserem weiteren Vorgehen fokussieren wir uns nun auf das Ziel des Spiels. Dieses besteht als darin, das Spiel zu gewinnen. Dass dieses Ziel mit fairen Mitteln erreicht werden soll, gehört zur DNA des Fussballs und wird durch die Schiedsrichter sichergestellt.
Wenn es also darum geht das Spiel zu gewinnen, lohnt es sich hier das Augenmerk darauf zu legen, auf welche Art und Weise dies von den verschiedenen Vereinen und Trainern angestrebt wird. Die Antworten darauf lassen auf die Spielphilosophie von Vereinen und Trainern schliessen.
So sagte Jürgen Klopp einmal in der Daily Mail über seine und über die Spielphilosophie von Arsene Wenger: „Er liebt es, den Ball zu haben, Fussball zu spielen, Pässe zu spielen. Es ist wie ein Orchester. Aber es ist ein leises Lied. Aber ich mag Heavy Metal mehr. Ich will es immer laut».
Anhand dieser Musik- Metapher von Jürgen Klopp können wir nun verstehen, was seine Spielphilosophie ist und woran man sie erkennen kann. So spielen Klopps Mannschaften einen dominanten Fussball, um den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen und falls der Gegner den Ball doch einmal hat, diesen zu Fehlern zu zwingen, um dann schnell wieder selber in Ballbesitz zu kommen, mit dem Ziel auf direktem Weg ein Tor zu erzielen.